Was ist LEGO® SERIOUS PLAY® genau?
LEGO® SERIOUS PLAY® ist eine wissenschaftlich fundierte Moderationsmethode zur visuellen Bearbeitung komplexer Fragestellungen. Die Methode verbindet kreative Problemlösung mit strukturierter Gruppenarbeit und kommt in Workshops für Strategie, Teamarbeit und Innovation zum Einsatz.
Alles dreht sich darum mit den LEGO® Steinen Modelle zu den inneren Gedanken zu bauen. Der Ablauf ist dabei im Kern immer gleich. Es wird eine Frage / Challenge gestellt. alle Teilnehmer bauen ihr Model, Alle Teilnehmer stellen ihr Model vor. Es gibt die Möglichkeit zu Rückfragen an das Model.
Diese Runde wird mehrmals mit unterschiedlichen Fragen wiederholt, die teils aufeinander aufbauen.
Dies wird dann je nach Design des Workshop um die Möglichkeiten von gemeinsamen Modellen oder Landschaften ergänzt. wenn es noch weiter geht wird erarbeitet was außenstehende Faktoren sind die auf das Model einwirken und diese dann mit dem Kernmodell physikalisch Verbunden.
Ist das nicht einfach „mit LEGO spielen“?
Auch wenn LEGO® SERIOUS PLAY® spielerisch wirkt und auf wissenschaftlichen Prinzipien des Spielen aufsetzt, ist der Einsatz in den Workshops strategisch durchdacht. Die Methode basiert auf psychologischen und kommunikationswissenschaftlichen Erkenntnissen und eignet sich ideal für Organisationsentwicklung und Teamprozesse. Während beim spielen mit LEGO® das "Außen" gebaut wird (Auto, Flugzeug, Haus,...) wird in den Workshops das "innen" gebaut und für alle sichtbar auf den Tisch gestellt.
Für welche Themen eignen sich die Workshops?
Die Workshops von Discovery Consulting decken primär die Bereiche Teamidentität, hybrides Arbeiten, Echtzeitstrategie und Business Model & Positionierung ab.
Generell sind LEGO® SERIOUS PLAY® Workshops aber nicht darauf begrenzt. Alle Fragen die Komplex sind können damit bearbeitet werden. Egal ob Profit Orientierte Organisation, Forschung oder Verwaltung. Andere Fragestellungen können nach Abstimmung gerne betrachtet und bearbeitet werden.
Wie läuft ein Workshop typischerweise ab?
Der Ablauf orientiert sich an der Methode LEGO® SERIOUS PLAY®. Der Workshop beginnt immer mit einem "Skills Building" von ca. 40 Minuten und baut dann aufeinander auf.
Wie lange dauert ein Workshop?
Die Dauer des Workshops hängt von mehreren Faktoren ab. Das Minimum sind 2h. Ein umfangreicher Echtzeitstrategie Workshop kann bis zu zwei Arbeitstage dauern.
Ist das auch für Führungskräfte geeignet?
Gerade für Führungsteams bietet LEGO® SERIOUS PLAY® einen Raum, um gemeinsam Strategien zu entwickeln, Verantwortung zu teilen und Verständnis füreinander zu stärken – unabhängig von Hierarchien. Die beste Zusammensetzung der Workshop Teilnehmer ist eine heterogene Gruppe, sowohl was die Hierachien, als auch das Fachgebiet angeht.
Können die Workshops auch remote durchgeführt werden?
Die Methode lebt davon, dass sich die Personen begegnen und gemeinsam an Modellen arbeiten. In einer eingeschränkten Version ist es möglich Workshops remote durchzuführen.. Dies Option hat aber ihre Grenzen. Sollten Sie mit Ihrem Team nicht im Umland Berlin sitzen, komme ich gerne zu Ihnen oder helfen ausgesuchte Facilitator in Ihrer Nähe zu finden. Die Methode ist vor allem in Europa verbreitet, es gibt aber auf allen Kontinenten gut ausgebildete Kollegen.
Kann ich einfach mit meinem eigenen Lego aus der Kindheit arbeiten?
Alles kann, nichts muss :-)
Die Methode wurde über viele Jahre entwickelt, verfeinert und angepasst. Dazu zählt auch die Auswahl der Steine. Es gibt Sets die genau auf einander abgestimmt sind, bei der Steine miteinander funktionieren und die helfen in Metaphern zu denken.
Zertifizierte LEGO® SERIOUS PLAY® Facilitator werden immer auf dieses Sets zurückgreifen und sie lediglich bei triftigen Gründen ergänzen. Generell gibt es die Regel, dass jeder Steine die Bedeutung hat, die ein Teilnehmer ihm gibt. Es hilft aber beim Denkprozess gewisse Bestandteile zur Hand zu haben.
Wie viele Personen können teilnehmen?
Optimal sind 4–12 Personen pro Gruppe. Größere Teams lassen sich in Kleingruppen oder mehreren Sessions organisieren. Der Aufbau ist skalierbar und passt sich der Organisation an.
Es gibt auch die Möglichkeit für Workshops in Großgruppen für die Identitätsbildung eines Unternehmen oder auch nur zum kennenlerne der Methode. Dazu bedarf es dann unter Umständen mehrerer Facilitator oder entsprechend vorbereiteter Mitarbeiter / Kollegen aus der Organisation. LEGO® SERIOUS PLAY® wurde schon mit mehreren 100 Teilnehmern durchgeführt um erste kleine Resultate zu erzielen. Für einen intensive Session von mehreren Stunden ist dies natürlich nicht geeignet.
Brauche ich Vorerfahrung mit LEGO®?
Nein – die Methode ist so gestaltet, dass sie intuitiv funktioniert. Vorkenntnisse sind nicht nötig. Man muss nicht Mals vorher mit LEGO® in Kontakt gekommen sein. Die Teilnehmenden werden behutsam an die Arbeitsweise herangeführt.
Was kostet ein Workshop?
Die Kosten hängen von Umfang, Dauer und Gruppengröße ab. Die Preistabelle gibt eine Richtgröße. Sie erhalten ein maßgeschneidertes Angebot, das zu Ihrem Bedarf und Budget passt. Für Non-Profit Organisationen werden Rabatte gewährt.
Neben den Kosten für Vorbereitung, Durchführung und Anreise entstehen noch Kosten für Materialkauf oder Leihgebühren von Dritten.
Was ist der Unterschied zwischen Komplex und Kompliziert?
Der Unterschied liegt in der Art der Herausforderung:
Kompliziert bedeutet: Es gibt viele Einzelteile, aber das Problem ist grundsätzlich lösbar – mit Fachwissen, Planung und Analyse. Beispiele: ein Motor oder ein Schachspiel. Es ist aufwendig und eventuell für den Menschen nicht mehr überschaubar, aber berechenbar.
Komplex bedeutet: Viele Faktoren wirken gleichzeitig aufeinander ein – oft unvorhersehbar. Es gibt keine eindeutige Lösung, sondern mehrere mögliche Wege. Ein Beispiel: Teamdynamik, Kulturveränderung oder Innovation. Hier hilft kein Plan von der Stange – sondern gemeinsames Verstehen, Ausprobieren und Anpassen.
LEGO® SERIOUS PLAY® ist besonders hilfreich bei komplexen Fragestellungen, weil es kollektives Denken sichtbar macht und verschiedene Perspektiven zusammenbringt – um Orientierung in Unsicherheit zu schaffen.
Ist LEGO® SERIOUS PLAY® nur für Unternehmen geeignet?
Nein. Die Methode ist schon in allen möglichen Umgebungen angewendet worden. Neben Unternehmen, wird sie häufig im Hochschulkontext und NGOs, aber auch inn der Verwaltung angewendet.